Prof. Dr. Tünnermann, Leiter des IAP und Fraunhofer IOF.
Wasserzeichen —

News

Prof. Dr. Tünnermann, Leiter des IAP und Fraunhofer IOF.
Foto: W.Oppel (Fraunhofer IOF)

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Daniel Santiago Penagos Molina bei Laborarbeiten.
    Foto: Mahmoud Hafez Zaki Abdelaal
  2. Tara Polarstation auf ihrer Jungfernfahrt in der Nähe von Spitzbergen
    Foto: Maéva Bardy - Fondation Tara Océan
  3. Vor dem Hauptgebäude der Universität Jena ist eine Flagge zu sehen mit dem Motto »Light.Life.Liberty.«
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  4. Ausstellung beim Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" in der Goethe-Galerie in Jena.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
  5. Beim MINT-Festival Jena können Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen.
    Foto: Mario Imiella
  6. Forschende des Leibniz-IPHT und der Universität Jena – hier in einem Forschungslabor am Abbe Center of Photonics auf dem Beutenberg-Campus.
    Foto: Sven Döring / Leibniz-IPHT
  7. Wilhelm Eschen richtet ein Labor Set-up ein.
    Foto: Ira Winkler
  8. Preisträgerin PD Dr. habil. Stephanie Lippmann.
    Foto: Ira Winkler
  9. Prof. Dr. Mario Chemnitz (r.) von der Uni Jena und Mehmet Müftüoğlu erforschen am Leibniz-IPHT neue Ansätze für eine sichere Quantenkommunikation über Glasfaser.
    Foto: Stela Todorova/ Leibniz-IPHT
  10. Start der Trägerrakete für Quantensatellit.
    Foto: SpaceX +AI
  11. Doktorand Georg Schwartz im Labor mit Studierenden aus Braunschweig.g
    Foto: Ira Winkler
  12. Integrierte optische Schaltung mit Glasfaseranschlüssen (oben und unten). Über die Goldelektroden an den Seiten werden die Modulatorsignale eingespeist.
    Foto: Fraunhofer IOF
Paginierung Seite 1