Lichtstadt Jena
Quantengravitation und Quantenfeldtheorie trifft photonische Quantentechnologien
Lichtstadt Jena
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Herzlich willkommen an der Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena

Dekan:  Prof. Dr. Ulf Peschel
Prodekan: Prof. Malte Kaluza
Studiendekan: Prof. Dr. Holger Cartarius

Veranstaltungen

  1. Lehrerfortbildung Astronomie
    • Veranstaltung der Fakultät

    Die Lehrerfortbildung Astronomie ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, die im Rahmen des Astronomie-Unterrichts, des Physik- oder Geographie-Unterrichts, als Leitende von Arbeitsgemeinschaften oder als Mitarbeitende von Volks- und Schulsternwarten und Planetarien astronomische Bildung vermitteln. In dem Vortragsprogramm, das der Fortbildung dienen und Anregungen für die Unterrichtspraxis geben soll, stehen Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik in einem ausgewogenen Verhältnis. Auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sind gegeben.

    • präsenz
    • barrierefrei
  2. From black holes to quantum computing and AI
    16 Uhr c. t. ·
    • Physikalisches Kolloquium

    Vortrag im Physikalischen Kolloquium von Prof. Marika Taylor (University of Birmingham) The study of black holes has been at the centre of research into theoretical physics for over five decades, following the seminal discovery by Hawking of Hawking radiation. Black holes provide a natural laboratory for testing physics under extreme conditions, and for developing deeper understanding of the laws of Nature. Remarkable new connections have been found in recent years between black holes and future computing.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Abschlussbeihilfe für internationale Studierende: Antrag im vorletzten Studiensemester
    13:30 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Beratung zur Beantragung (Antragsschluss 31.08.2025)

    • präsenz
  4. Abschlussbeihilfe für internationale Studierende: Antrag im vorletzten Studiensemester
    13:30 Uhr ·
    • Veranstaltung für Studierende

    Beratung zur Beantragung (Antragsschluss 31.08.2025)

    • präsenz
Alle Veranstaltungen

Kontakt

Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät