Physikalisch-Technisches Institut, Abbeanum, Reichsanstalt für Erdbebenforschung (ca. 1930)
Im Jahre 2021 wurde die Jenaer Innenstadt zur Historic Site der European Physical Society ernannt.
Physikalisch-Technisches Institut, Abbeanum, Reichsanstalt für Erdbebenforschung (ca. 1930)
Foto: Universitätsarchiv Jena

Die Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena

Aktuelle Meldungen

· Light
Astrophysiker der Universität Jena wird zum Leiter des Instituts ernannt
Prof. Dr. Markus Roth.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Light
Mateo Zenteno erhält diesjährigen DAAD-Preis für internationale Studierende an der Universität Jena
Mateo Zenteno ist DAAD-Preisträger 2023.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
DLR_School_Lab Jena und Volkssternwarte Urania Jena e.V. laden ein zu einer Veranstaltungsreihe vom 12.-16. August 2023
· Light
Beim Schillertag wurden Promovierte geehrt und gefeiert
Prof. Dr. Giancarlo Soavi wurde der Rowena-Morse-Preis beim Schillertag überreicht.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Light
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
Prof. Dr. Stefanie Gräfe ist Sprecherin des gerade verlängerten Sonderforschungsbereichs NOA.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Light · Life
BMBF gefördertes RUBIN-Bündnis startet mit ambitionierten Zielen
Logo UKPiño
Grafik: UKPiño