Zur Startseite der Universität Jena
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
en
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
en
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Fakultät
Forschung
Institute
Studieninteressierte
Studium
Schule
Veranstaltungen
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Fakultät
Unterseiten des Navigationspunktes Fakultät
Forschung
Unterseiten des Navigationspunktes Forschung
Institute
Unterseiten des Navigationspunktes Institute
Studieninteressierte
Unterseiten des Navigationspunktes Studieninteressierte
Studium
Unterseiten des Navigationspunktes Studium
Schule
Unterseiten des Navigationspunktes Schule
Veranstaltungen
Startseite
Historische Stätten der Physik
Im Jahre 2021 wurde die Jenaer Innenstadt zur Historic Site der European Physical Society ernannt.
Physikalisch-Technisches Institut, Abbeanum, Reichsanstalt für Erdbebenforschung (ca. 1930)
Foto: Universitätsarchiv Jena
Vorheriger Eintrag
2 / 2
Nächster Eintrag
Zum ersten Eintrag
Starten
Die Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena
Veranstaltungen
Optische Glasfaser - wie man das Licht um die Ecke bringt
28. Okt. 2023
10:30 Uhr ·
Samstagsvorlesung
Öffentliche Samstagsvorlesung von Prof. Dr. Markus Schmidt
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Holger Cartarius, AG Fachdidaktik der Physik und Astronomie
1. Nov. 2023
16 Uhr
s. t.
·
Physikalisches Kolloquium
·
Veranstaltung der Fakultät
Benötigen wir einen neuen Quantenphysik-Unterricht für die Schule und wie könnte dieser gelingen?
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Space taxi through the sky Mit James Webb, Bepi Colombo, DESIS und JUICE auf Erkundungstour im Weltall
18. Nov. 2023
10:30 Uhr ·
Samstagsvorlesung
Öffentliche Samstagsvorlesung von Dr. Stefan Risse, Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik Jena
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Alle Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
22. September 2023
·
Light
Professor Markus Roth ist neuer Direktor an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg
Astrophysiker der Universität Jena wird zum Leiter des Instituts ernannt
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
21. September 2023
·
Light
Von Bolivien nach Jena – der Physik zuliebe
Mateo Zenteno erhält diesjährigen DAAD-Preis für internationale Studierende an der Universität Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
24. Juli 2023
Fakultät beteiligt sich an Jenaer Perseidennächten
DLR_School_Lab Jena und Volkssternwarte Urania Jena e.V. laden ein zu einer Veranstaltungsreihe vom 12.-16. August 2023
30. Juni 2023
·
Light
Die Gesellschaft benötigt Wissenschaft
Beim Schillertag wurden Promovierte geehrt und gefeiert
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
6. Juni 2023
·
Light
Wenn Licht auf ein Atom trifft
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
1. Juni 2023
·
Light
·
Life
UKPiño – ganz groß
BMBF gefördertes RUBIN-Bündnis startet mit ambitionierten Zielen
Grafik: UKPiño
Alle Meldungen
Herzlich Willkommen ...
Studierende
Studieninteressierte
Schüler/innen
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Beschäftigte
Lehrende
Förderer & Alumni