Magdeburger Halbkugel - Experiment
Angebote und Informationen für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
Magdeburger Halbkugel - Experiment
Foto: F. Eberhardt

Herzlich willkommen an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät Jena

Dekan:  Prof. Dr. Ulf Peschel
Prodekan: Prof. Malte Kaluza
Studiendekan: Prof. Dr. Holger Cartarius

Veranstaltungen

  1. Gehaltsangabe und -verhandlung für Berufseinsteiger*innen
    14 Uhr s. t. ·
    • Veranstaltung für Studierende

    Online-Workshop für Studierende

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  2. Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue?
    16:15 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Prof. Dr. Markus Reichstein - FORUM GENERALE

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Zweifel im Studium?
    12:00 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Online-Workshop mit Tipps für einen produktiven Umgang mit Zweifeln und das Erarbeiten von Lösungen sowie neuen Wegen ​

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

  1. Workshop  „Voll unter Spannung – baue dein Mausefallenauto“
    Foto: Jana Hölzer (Uni Jena)
  2. Simulation der Verschmelzung zweier Neutronensterne (Darstellung der Massendichtekonturen).
    Illustration: David Radice
  3. Die Eröffnungsshow der "Highlights der Physik" 2025 findet wieder mit Harald Lesch (l.) statt (hier im Jahr 2023).
    Foto: © Highlights der Physik
  4. Ausschreibungen an einer Pinnwand
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  5. Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland sind eingeladen, ihre Projekte bei den "Highlights der Physik" in Jena zu präsentieren, wie hier 2018 in Dortmund.
    Foto: Highlights der Physik/Offer
  6. Wilhelm Eschen richtet ein Labor Set-up ein.
    Foto: Ira Winkler
Alle Meldungen

Kontakt

Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät