Magdeburger Halbkugel - Experiment

Vor dem Studium

Angebote und Informationen für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
Magdeburger Halbkugel - Experiment
Foto: F. Eberhardt

Bewerbungsportal

  • Bühnenshow MINT-Festival Jena
    Foto: Jana Hölzer
    MINT Festival feat. Highlights der Physik Vom 16.-18. September 2025 verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz in Jena wieder in eine bunte Mitmach- und Entdeckerwelt für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe.

    Parallel gibt es die Highlights der Physik mit weiteren Shows und noch mehr Ausstellungsfläche!
  • TdP2024
    Foto: Falk Ronneberger / FSU Jena - PAF
    Herzliche Einladung zum Tag der Physik 📆 Wann: 12. März 2026, 9:00 – 16:00 Uhr
    📍 Wo: Physikalisch-Astronomische Fakultät, Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena

    💡 Studienfachberatung inklusive – alle Fragen rund ums Studium beantwortet!

    Wir freuen uns auf Dich! 🚀
  • Eine Studierende blickt durch ein Teleskop auf dem Dach des Max-Wien-Platz.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
    Warum Jena?Externer Link • Optimale Betreuung insbesondere zum Studieneinstieg
    • Ausgezeichnete Lehre: Top CHE- Ranking
    • breites Angebot an Wahlfächern
    • Enge Kooperation mit außeruniversitären Instituten
    • Sommer- und Winterimmatrikulation
    • nahtloser Anschluss an attraktive, internationale Masterprogramme
    • viele social events

Studiengänge - Lehramt Physik & Astronomie

  1. Weltraum mit leuchtenden Sternen
    Foto: stock.adobe.com
  2. Studentin schaut durch ein Teleskop
    Foto: stock.adobe.com
  3. Experiment »Magdeburger Halbkugeln«
    Foto: F. Eberhardt
    Physik Erste Staatsprüfung Gymnasium
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  4. Experiment zur Mechanik
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Physik Erste Staatsprüfung Regelschule
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  5. Optik-Experiment
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  6. Photolumineszenzexperiment
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Alle Studienmöglichkeiten

Studienangebot - Bachelor of Science

  1. Lichtstreuung
    Foto: Designed by freepik / freepik.com
    Physik Bachelor of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Studienangebot - Master of Science

  1. Gravitationswellen
    Foto: Sebastiano Bernuzzi
    Physik Master of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  2. Entangled Particles
    Foto: Studio Light & Shade
    Quantum Science and Technology Master of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  3. Grüner Laser in einem Quantenoptiklabor
    Foto: Adobe Stock/ luchschenF
    Photonics Master of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  4. Geräte und Rotes Licht
    Foto: Uni Jena
    Medical Photonics Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Medizinische Fakultät
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  5. Studierende in der Schmelzhalle des Otto-Schott-Instituts für Glaschemie
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Werkstoffwissenschaft Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten