Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein / Anmeldung bis zum 15. August
Dr. Wilhelm Eschen, ehemaliger Doktorand am Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde im Rahmen des 23. Alumni-Tags am 20. Juni 2025 mit dem renommierten Dr.-Ing. Siegfried Werth Preis ausgezeichnet.
Chemie-Forschungsteam beeinflusst den Spin eines Moleküls erstmals direkt durch ein elektrisches Feld
Impressionen
Ehrung am Schiller-Tag für herausragende wissenschaftliche Leistungen
Universität Jena feiert ihren wissenschaftlichen Nachwuchs am traditionellen »Schillertag«
Mit dem QUICK³-Nanosatelliten werden Schlüsselkomponenten für den Aufbau eines Quantensatellitensystems im All getestet – ein entscheidender Schritt für die sichere Kommunikation der Zukunft. Darüber hinaus ist die Überprüfung eines fundamentalen Gesetzes der Quantenmechanik ein zweites Missionsziel.
Beeindruckt von den Forschungsmöglichkeiten durch Themenvielfalt in der Forschung und bester Laborausstattung
Bis zum 15.08.2025 sind wieder Bewerbungen für ALe-Förderungen möglich
Der Selbstlernkurs für Studierende zum Einsatz generativer KI im Studium steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung und kann mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen werden.
Die zweite Ausgabe des Newsletters für Lehre 2025 ist am 28. Mai erschienen.
Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet verschiedene Förderformate für Innovationen digitaler Lehre an. Ab sofort können Anträge für die Formate „Kooperative Impulsprojekte“ und „eTeach-Freiräume“ eingereicht werden. Jetzt bis zum 1. Juli mit der eTeach-Kontaktstelle in Verbindung setzen.