Banner Highlights der Physik

Highlights der Physik 2025

Vom 15.–20. September 2025 fand das Physikfestival in Jena statt
Banner Highlights der Physik
Grafik: iserundschmidt GmbH

Buntes Physikfestival zum 2. Mal in Jena

Zeitgleich zum MINT-Festival Jena fanden vom 15.–20. September 2025 die „Highlights der Physik“ in Jena statt. Das Physikfestival wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet.

Vielseitiges Programm für Jung und Alt

Bereits 2015 zum UNESCO-Jahr des Lichts hier in Jena, gastierten die Highlights der Physik nun zum zweiten Mal in der Saalestadt. Freuen konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf spannende Experimente, Mitmachstationen, Wissenschaftsshows und Vorträge von renommierten Forschenden. Das Festival-Programm reichte von Quanten- über Astrophysik bis hin zu neuester Technik und deren Anwendungen im Alltag. Ziel war es, Wissenschaft hautnah erlebbar zu machen. Die Angebote richteten sich an Schulklassen und die interessierte Öffentlichkeit. 

Programmhöhepunkte

Der Startschuss fiel am 15. September in der Weimarhalle in Weimar: Im Abendvortrag von Universitätsprofessor und TV-Moderator Harald Lesch drehte sich alles um „Sonne, Mond und Sterne“. Den Abschluss der Veranstaltungswoche bestritten am 20. September im großen Hörsaal Max-Wien-Platz 1 der Physiker und Communicator-Preisträger Prof. Dr. Metin Tolan und das Jenaer Universitätsorchester unter der Leitung von Sebastian Krahnert unter dem Titel „StarTrek – Galaktische Musik mit ein bisschen Physik“.

Besonders spektakulär war das Wissenschaftsfestival in diesem Jahr in Jena durch die gleichzeitige Austragung des MINT-Festivals der Universität Jena auf dem innerstädtischen Campus Ernst-Abbe-Platz. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

Kontakt

Burgard Beleites
B.Beleites
Foto: Elena Beleites
Jana Hölzer, Dr.
Jana Hölzer
Foto: Sven Studenik