Lichtstadt Jena

Jena - Hotspot der Quantenforschung!

Quantengravitation und Quantenfeldtheorie trifft photonische Quantentechnologien
Lichtstadt Jena
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG

Grafik: DPG

Die Universität Jena ist ein Hotspot der Quantenforschung, mit einer langen Tradition, die bis zu den Anfängen der Quantenmechanik vor 100 Jahren zurückreicht. Heute zählt die Universität zu den führenden Forschungszentren für Quantenoptik, Quanteninformation und Quantenfeldtheorie in Deutschland.

Unser Erfolgsrezept: Grundlagenforschung durch Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten und High-Tech-Unternehmen in bahnbrechende Anwendungen überführen - von Quantenbildgebung über ultrasichere Kommunikation bis hin zu innovativer Sensorik.

Wer die Quantenwelt erforschen, mitgestalten und vorantreiben will, ist hier genau richtig!

Veranstaltungen im Quantenjahr

  1. Software Carpentry Workshop
    • Workshop

    In diesem Software Carpentry Workshop vermitteln wir grundlegende Fähigkeiten der Forschungssoftwareentwicklung.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  2. Studieninfotag: Welcome to Paradise. Informationen für internationale Studieninteressierte
    12:00 Uhr ·
    • Vortrag

    zum DSH-Kurs, Studienkolleg, Probestudium, Bachelor und Staatsexamen

    • präsenz
  3. Die Entdeckung der Quantenmechanik
    18 Uhr s. t. ·
    • Vortrag

    Dr. Alexander Blum, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin. Im Sommer 1925 gab Werner Heisenberg den Startschuss für eine der bedeutenden Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte: Mit seiner Arbeit “Über Quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen” legte er den Grundstein für die Quantenmechanik. In diesem Vortrag werden die Ereignisse des Jahres 1925 rekonstruiert und, ganz ohne Formeln, gezeigt, wie Heisenberg zu seinem Durchbruch gelangte – und wie anders er selbst sich später an diese aufregenden Monate erinnern würde.

    • präsenz
    • öffentlich
  4. 4. MINT-Festival Jena 2025
    • Veranstaltung

    Das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen und Schüler

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen