
Veranstaltungen an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
Der Dekan informiert
-
Galaktische Sternhaufen und Gaia-Daten - Wissen wir jetzt alles?16:15 Uhr · Physikalisches KolloquiumProf. Dr. Ernst Paunzen, Masaryk Universität Brno, Tschechien
-
Weltraumfahrt, Anthropologische und soziologische Überlegungen18:30 Uhr · Veranstaltung der FakultätÖffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Joachim Fischer (Dresden) im Rahmen der Bundesweiten Astronomie Lehrerfortbildung
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Heraeus Sommerschule "Thinking Gravitational Lensing for Teaching"–Veranstaltung der FakultätAstronomy from 4 perspectives (Heidelberg, Padova, Jena, Florenz)
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Atomically thin semiconductors for optolectronics and spintronics: progress and perspectives16:00 Uhr · Physikalisches KolloquiumSFB-NOA-Kolloquium
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Ferien-Workshop "Physik für Schülerinnen"–Veranstaltung der FakultätDer viertägige Workshop richtet sich speziell an Schülerinnen. Sie können selbst experimentieren und in Vorträgen Interessantes über Physik erfahren.
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
-
Das neue SI-System10:30 Uhr · SamstagsvorlesungÖffentliche Samstagsvorlesung von Prof. Dr. Gerhard G. Paulus
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Exploring novel concepts and laser media for diode-pumped bulk lasers to tap new applications16:15 Uhr · Physikalisches KolloquiumDr. Jörg Körner, Institut für Optik und Quantenelektronik
-
Entstehung und Veränderung des mentalen Modells von Lichtquanten16:15 Uhr · Physikalisches KolloquiumProf. Dr. Klaus Hentschel, Universität Stuttgart
-
Weihnachtsvorlesung8:15 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler · Veranstaltung für StudierendeAlle Jahre wieder ... viel Spaß im großen Hörsaal bei weihnachtlichen Experimenten
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Erderwärmung10:30 Uhr · SamstagsvorlesungÖffentliche Samstagsvorlesung von Prof. Dr. Gerhard G. Paulus
- Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
-
Mikroskopie mit kohärenter Röntgenstrahlung: Kristallographie des Nichtkristallinen16:15 Uhr · Physikalisches KolloquiumProf. Dr. Christian Schroer, DESY, Hamburg
-
Fundamental physics studies with high energy missions16:15 Uhr · Physikalisches KolloquiumProf. Dr. Andrea Santangelo, Eberhard Karls Universität Tübingen