Der Dekan informiert

Veranstaltungen an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Der Dekan informiert
Foto: Jan Bernert

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Mit Quanten ist zu rechnen – Von Bits zu Qubits und von der Theorie zur Realität
    10:30 Uhr ·
    • Samstagsvorlesung

    Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Nachhall Januar 2025
    9:45 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Das Green Office öffnet zu einer monatlichen Pause mit nachhal(l)tigen Gesprächen und Gästen jeweils von 9:50-10:15 Uhr am Montag die Türen.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Neue Wege in der Materialforschung: Zusammenspiel von Hochdurchsatzsimulationen und maschinellem Lernen
    17 Uhr c. t. ·
    • Physikalisches Kolloquium
    • Veranstaltung der Fakultät

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janine George, Professur für Materialinformatik am Institut für Festkörpertheorie und -optik sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM)

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  4. Arbeiten mit Tabellendaten in Python und Pandas
    9 Uhr s. t. ·
    • Externe Veranstaltung

    Dieser Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie mit Hilfe des Moduls Pandas effektiv mit Tabellendaten in Python arbeiten.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Zweifel im Studium?
    12:00 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Online-Workshop mit Tipps für einen produktiven Umgang mit Zweifeln und das Erarbeiten von Lösungen sowie neuen Wegen ​

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. KI und Recht: Herausforderungen und Chancen
    12:30 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. Verschränkte Photonen: Von der spukhaften Fernwirkung zu neuen Anwendungen in der Informationstechnik
    10:30 Uhr ·
    • Samstagsvorlesung

    Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  8. Die Sonne im Fokus
    16 Uhr c. t. ·
    • Physikalisches Kolloquium
    • Veranstaltung der Fakultät

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Markus Roth, Professur für Astrophysik am Astrophysikalischen Institut und an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  9. Einige Gedanken zur Entwicklung der theoretischen Physik
    16:15 Uhr ·
    • Physikalisches Kolloquium

    Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Reinhard Meinel, Theoretisch-Physikalisches Institut

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  10. Tag der Physik und Astronomie
    9:30 Uhr ·
    • Veranstaltung der Fakultät

    Die Fakultät lädt zum Schnuppern in der Wissenschaft, im Studium und im Berufsleben ein. Dazu bieten wir diverse Mitmachexperimente, Vorträge und Laborführungen an.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Paginierung Seite 1