Der Dekan informiert

Veranstaltungen an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Der Dekan informiert
Foto: Jan Bernert

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Werner Heisenberg, J. Robert Oppenheimer, and the Bomb
    16 Uhr c. t. ·
    • Physikalisches Kolloquium

    Kolloquiumsvortrag von Prof. Mark Walker (John Bigelow Professor of History, Union College, Schenectady, NY USA)

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Praktische Einführung in die Nutzung eines HPC-Clusters
    9:00 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    In diesem Workshop lernen Sie, High-Performance-Computing-Cluster (HPC-Cluster) für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu nutzen.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  3. Fakultätsfest der PAF 2025
    17:00 Uhr ·
    • Veranstaltung der Fachschaft
    • Veranstaltung der Fakultät
    • Veranstaltung des Alumni-Vereins

    Geselliges Beisammensein von Studierenden und Fakultätsmitarbeitenden bei Thüringer Bratwurst, vegan/vegetarischem Grillgut, Stickstoffeis und diversen Getränken und Verleihung des Lehrpreises für das Wintersemester 2024/25

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. 23. Alumnitag
    14:00 Uhr ·
    • Veranstaltung des Alumni-Vereins

    Feierliche Zeugnisübergabe und Preisverleihungen

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Zweifel im Studium?
    12:00 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Online-Workshop mit Tipps für einen produktiven Umgang mit Zweifeln und das Erarbeiten von Lösungen sowie neuen Wegen ​

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte
    10 Uhr c. t. ·
    • Veranstaltung der Fakultät

    Das Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität Jena möchte Physiklehrkräften aus und um Thüringen jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und einen kurzen Einblick in moderne physikalische Themen zu bekommen. Wir möchten Ihnen vorstellen, welche Angebote an unserer Fakultät für Schulen bestehen, z.B. mit Veranstaltungen, unserem Schülerlabor, aber auch Vorträgen, die an Schulen stattfinden können. Auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sind gegeben.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. Lehrerfortbildung Astronomie
    • Veranstaltung der Fakultät

    Die Lehrerfortbildung Astronomie ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, die im Rahmen des Astronomie-Unterrichts, des Physik- oder Geographie-Unterrichts, als Leitende von Arbeitsgemeinschaften oder als Mitarbeitende von Volks- und Schulsternwarten und Planetarien astronomische Bildung vermitteln. In dem Vortragsprogramm, das der Fortbildung dienen und Anregungen für die Unterrichtspraxis geben soll, stehen Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik in einem ausgewogenen Verhältnis. Auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sind gegeben.

    • präsenz
    • barrierefrei
  8. Abschlussbeihilfe für internationale Studierende: Antrag im vorletzten Studiensemester
    13:30 Uhr ·
    • Externe Veranstaltung

    Beratung zur Beantragung (Antragsschluss 31.08.2025)

    • präsenz
Paginierung Seite 1