Der Dekan informiert

Veranstaltungen an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Der Dekan informiert
Foto: Jan Bernert

Veranstaltungen filtern

16:15 Uhr · Physikalisches Kolloquium
Prof. Volker Schünemann, TU Kaiserlautern
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
9:30 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Am 13. Mai 2023 findet unser Hochschulinformationstag auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz statt. Vor dem Termin erhalten Sie auch online zahlreiche Informationen zum Studium und zu unseren Fächern.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
10:00 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Warum rostet Aluminium eigentlich nicht? Wie können Prothesen optimiert werden? Und wie werden innovative Materialien und Werkstoffe überhaupt entwickelt? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie!
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
11:00 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Impulsvortrag zu den Aussichten und Inhalten des Physikstudiums. Stell deine Fragen anschließend im Chat mit Lehrenden und Studierenden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
12:00 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Warum rostet Aluminium eigentlich nicht? Wie können Prothesen optimiert werden? Und wie werden innovative Materialien und Werkstoffe überhaupt entwickelt? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie!
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
12:45 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Einige Dinge sind sicher. Wer Physik auf Lehramt studiert, darf sein ganzes Berufsleben mit Physik verbringen, die Begeisterung dafür weitergeben und hat exzellente Aussichten auf einen Arbeitsplatz. Ein paar Fragen sind aber vielleicht noch offen. Wie funktioniert ein Physik-Lehramtsstudium? Was erwartet mich? Brauche ich Vorwissen aus der Schule? Wir führen kurz in die Inhalte sowie den praxisorientieren Ablauf des Studiums im Jenaer Modell ein geben einen Einblick in die Physikdidaktik. Studierende und Lehrende freuen sich auf Eure Fragen!
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
13:30 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Impulsvortrag zu den Aussichten und Inhalten des Physikstudiums. Stell deine Fragen anschließend im Chat mit Lehrenden und Studierenden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
16:15 Uhr · Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Avi Domb, Hebrew University Jerusalem
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.