Zum ersten Mal ist es Astronomen gelungen, ein Radiobild aufzunehmen, das zwei sich umkreisende supermassereiche Schwarze Löcher zeigt. Die Beobachtung bestätigte die Existenz solcher Schwarzen-Loch-Paare.
Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter:innen und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Zehntausende Besucherinnen und Besucher bei den Highlights der Physik und dem MINT-Festival in Jena
Schülerinnen und Schüler besuchen die Physikalisch-Astronomische Fakultät
Forschende der Universität Jena und der Pennsylvania State University starten ein gemeinsames Projekt zur Verschmelzung von Neutronensternen und Schwarzen Löchern
Vom 15. bis 20. September findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Jena statt – mit Vorträgen, Ausstellungen, Bühnenshows und hochkarätigen Abendveranstaltungen
Neue Ausschreibung der Universität Jena
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein / Anmeldung bis zum 15. August
Dr. Wilhelm Eschen, ehemaliger Doktorand am Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wurde im Rahmen des 23. Alumni-Tags am 20. Juni 2025 mit dem renommierten Dr.-Ing. Siegfried Werth Preis ausgezeichnet.
Chemie-Forschungsteam beeinflusst den Spin eines Moleküls erstmals direkt durch ein elektrisches Feld
Impressionen
Ehrung am Schiller-Tag für herausragende wissenschaftliche Leistungen