
- Light
Meldung vom: | Verfasser/in: Dr. Jana Hölzer
Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Erfurter Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ besuchten am vergangenen Donnerstag die Physikalisch-Astronomische Fakultät, um sich über die beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren.
Nachdem die Neunt- und Zehnklässler während eines Vortrags über die Studienmöglichkeiten der hiesigen Universität Jena erstmals Hörsaalluft schnuppern durften, erhielten sie in physikalisch-technischen Workshops praktische Einblicke der ganz anderen Art: Am Abbe Center of Photonics en der Universität zeigte ihnen das Team der Lichtwerkstatt Jena en, wie sich Materialien wie Holz und Acryl mit einem Hochleistungslaser präzise schneiden und gravieren lassen. Anschließend konnten sie die Kraft des Lasers selbst ausprobieren und bei der Gravur eigener Designs ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Doch auch andere physikalische Themenbereiche wurden erkundet: Unter dem Motto „Voll unter Spannung – baue dein Mausefallenauto“ wurden Begriffe wie Hebelwirkung, Reibung und Übersetzung für die Schülerinnen und Schüler erlebbar gemacht. So entstanden nach einiger Knobel- und Pfriemelarbeit kleine Fahrzeuge, die allein mit der Kraft einer gespannten Mausefalle angetrieben wurden. Beim Bauen und Ausprobieren wurde ganz praktisch vermittelt, wie gespeicherte Energie in Bewegung umgesetzt wird. Nach einem abschließenden Wettrennen aller selbstgebauten Fahrzeuge wurde das schnellste Auto prämiert. Freuen konnte sich auch das Auto mit dem schönsten Design über einen kleine Preis.
Die angebotenen Workshops wurden im Rahmen des Projekts „Hands-on! Der MINT-Makerspace“ en durchgeführt, welches vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) seit 2025 gefördert wird. Das Projekt setzt auf praxisnahe Erfahrungen, Vorbilder aus der Forschung und ein inklusives Angebot für alle Jugendlichen. Es soll langfristig dazu beitragen, den Fachkräftemangel im MINT-Bereich in Deutschland zu verringern.
Schulklassen, die an einem Besuch der Physikalisch-Astronomischen Fakultät und unseren Angeboten (Workshops, Schnuppervorlesung, Laborführung, Berufsinformationen) interessiert sind, können sich jederzeit bei den unten angegebenen Kontaktpersonen melden.

Albert-Einstein-Straße 6
07745 Jena Google Maps – LageplanExterner Link