Zur Startseite der Universität Jena
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
en
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
en
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Fakultät
Forschung
Institute
Studieninteressierte
Studium
Schule
Veranstaltungen
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Fakultät
Unterseiten des Navigationspunktes Fakultät
Forschung
Unterseiten des Navigationspunktes Forschung
Institute
Unterseiten des Navigationspunktes Institute
Studieninteressierte
Unterseiten des Navigationspunktes Studieninteressierte
Studium
Unterseiten des Navigationspunktes Studium
Schule
Unterseiten des Navigationspunktes Schule
Veranstaltungen
Startseite
Breitgefächerte Forschung
Prof. Dr. Isabelle Staude (r.) und Physik-Doktorand Tobias Bucher entwickeln winzige optische Antennen. Nur damt lässt sich Licht effektiv auf die ultradünnen 2D-Materialien fokussieren.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Vorheriger Eintrag
1 / 2
Nächster Eintrag
Zum ersten Eintrag
Starten
Die Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena
Photonic reservoir computing with nonlinear dynamical systems
11. Dez. 2023
16:15 Uhr ·
Physikalisches Kolloquium
Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Kathy Lüdge, TU Ilmenau
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martin Gärttner, Professur für Theorie der Quanteninformation am Institut für Festkörpertheorie und -optik
10. Jan. 2024
16 Uhr
s. t.
·
Physikalisches Kolloquium
·
Veranstaltung der Fakultät
Mit Quanten ist zu rechnen - Warum Quantensysteme anders sind und wie wir das nutzen können
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Space taxi through the sky Mit James Webb, Bepi Colombo, DESIS und JUICE auf Erkundungstour im Weltall
20. Jan. 2024
10:30 Uhr ·
Samstagsvorlesung
Öffentliche Samstagsvorlesung von Dr. Stefan Risse, Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik Jena
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Alle Veranstaltungen
16. November 2023
·
Light
Auszeichnung für hochauflösende Mikroskopie-Methode
Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e. V. geht an Team von Uni und Leibniz-HKI
Foto: Ira Winkler
26. Oktober 2023
·
Light
Physikalische Kolloquien im Wintersemester 2023/24
Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Foto: Dekanat PAF
23. Oktober 2023
·
Light
Grundlagenforschung für die Technologien der Zukunft
Prof. Dr. Martin Gärttner ist neuer Professor für Theorie der Quanteninformation
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
12. Oktober 2023
·
Light
Ausschreibung der Preise der Fakultät 2024
Die Bewerbungsfrist für die Preise der Fakultät endet am 5. Dezember 2023.
Foto: Andrey Yershov
10. Oktober 2023
Stellungnahme des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität
Die Universität ist erschüttert über den kriegerischen Überfall auf Israel
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
4. Oktober 2023
·
Light
Janine George ist neue Professorin für Materialinformatik
Neue Professur verbindet KI und IT mit Materialforschung und -entwicklung
Foto: BAM
Alle Meldungen
Studierende
Studieninteressierte
Schüler/innen
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Beschäftigte
Lehrende
Förderer & Alumni