Friedrich-Schiller-Universität Jena
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Universität Jena
Suche
en
Friedolin
Hanfried
Login
Universität Jena
Suche
Weitere Einträge
en
Friedolin
Hanfried
Login
Primäre Navigation anzeigen
Primäre Navigation anzeigen
Fakultät
Forschung
Institute
Studieninteressierte
Studium
Schule
Veranstaltungen
Zur Ebene 1
Fakultät
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Fakultät"
Forschung
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Forschung"
Institute
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Institute"
Studieninteressierte
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Studieninteressierte"
Studium
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Studium"
Schule
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Schule"
Veranstaltungen
Startseite
Breitgefächerte Forschung
Prof. Dr. Isabelle Staude (r.) und Physik-Doktorand Tobias Bucher entwickeln winzige optische Antennen. Nur damt lässt sich Licht effektiv auf die ultradünnen 2D-Materialien fokussieren.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Vorheriger Eintrag
1/2
Nächster Eintrag
Zum ersten Eintrag
Starten
Die Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena
Veranstaltungen
12. Juni 2023
16:15 Uhr ·
Physikalisches Kolloquium
Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Brandenburg, Brandenburg LABS GmbH
From mp3 to PARty: How signal processing, psychoacoustics and machine learning fit together
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
4. Juli 2023
10:00 Uhr ·
Veranstaltung der Fakultät
·
Veranstaltung des Alumni-Vereins
·
Veranstaltung für Studierende
Jobbörse der Fakultät
Es präsentieren sich 15 Firmen mit ihren Praktikums- und Stellenangeboten.
Alle Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
30. Mai 2023
·
Light
Drei Tage lang entdecken, erforschen und experimentieren
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
30. Mai 2023
·
Light
Universe on Tour
Mobiles Planetarium macht vom 31. Mai bis 4. Juni halt in Jena
Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr 2023. bundesfoto, Christina Czybik
29. Mai 2023
·
Light
Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom
Festkörperphysiker der Universität Jena finden Möglichkeiten, moderne Elektronik um Größenordnungen schneller zu machen
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
25. Mai 2023
·
Light
„Photonic Ecosystem“ – from Jena though the world
Der diesjährige Nachwuchswissenschaftspreis des Beutenberg Campus e.V. ehrt Dr. Tobias Vogl.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
19. Mai 2023
·
Light
·
Life
Speziell beschichtetes Titan verringert Blutgerinnselgefahr auf Prothesen
Internationale Studie verbessert Verständnis der Blutverträglichkeit von Materialien
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
21. März 2023
·
Light
Physikalische Kolloquien im Sommersemester 2023
Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Foto: Dekanat PAF
Alle Meldungen
Herzlich Willkommen ...
Studierende
Studieninteressierte
Schüler/innen
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Beschäftigte
Lehrende
Förderer & Alumni