Studierende vor dem Max-Wien-Platz
In Deutschlands größtem Hochschulranking, dem des CHE, hat die Fakultät mit den Studiengängen Physik,  Photonics und Werkstoffwissenschaften  Spitzenplätze belegt. 2023 konnte die Fakultät den StudyCHECK Award gewinnen.
Studierende vor dem Max-Wien-Platz
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Die Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena

Veranstaltungen

16:15 Uhr · Physikalisches Kolloquium
Prof. Volker Schünemann, TU Kaiserlautern
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
9:30 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Am 13. Mai 2023 findet unser Hochschulinformationstag auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz statt. Vor dem Termin erhalten Sie auch online zahlreiche Informationen zum Studium und zu unseren Fächern.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
10:00 Uhr · Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Warum rostet Aluminium eigentlich nicht? Wie können Prothesen optimiert werden? Und wie werden innovative Materialien und Werkstoffe überhaupt entwickelt? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie!
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Aktuelle Meldungen

· Light
Gastvorträge für Hochschulmitarbeiter und Studierende ab dem Masterstudium. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Abbeanum
Foto: Dekanat PAF
· Light
Gastprofessor aus Japan bringt neues Mikroskopierverfahren mit an die Friedrich-Schiller-Universität Jena
Yutaka Yoshida im Gespräch mit Ralf Röhlsberger
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Light
Physikteam der Uni Jena und der University of Central Florida untersucht Licht mit negativer Temperatur
Doktorandin Monika Monika am Versuchsaufbau, an dem die Experimente durchgeführt wurden.
Foto: Ira Winkler/Universität Jena
· Light
Universität Jena benennt bei öffentlichem Festakt am 6. Februar Hörsaal nach dem Physiker Rudolf Straubel
Der Physiker Prof. Dr. Rudolf Straubel im Jahr 1936.
Foto: Familienarchiv Linda Langer Snook
· Light
GYPT Regionalwettbewerb findet an der Friedrich-Schiller-Universität statt
Die Teilnehmer des  GYPT-Regionalwettbewerb 2023, der am 21.01.2023 am Abbe Center of Photonics stattfand.
Foto: Dr. Thomas Kaiser
Friedrich-Schiller-Universität schneidet im Studycheck-Ranking 2023 exzellent ab
Studierende sind an der Universität Jena herzlich willkommen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)