Aktuelles

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Logo eTeach-Netzwerk Thüringen
    Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen
  2. Prof. Uwe D. Zeitner in seinem neuen Büro am IAP.
    Foto: Ira Winkler
  3. Die "Highlights der Physik" gastieren zum zweiten Mal in Jena. Hier zu sehen die Licht-Show von 2015 in der Sparkassenarena.
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
  4. Schematischer Versuchsaufbau: links die Photonenquelle, die das polarisationsverschränkte Signal-Idler Photonenpaar in die Messstecke schickt. Das Signal-Photon trifft dabei auf die Probe (vorn) und verändert dabei seine Polarisationszustand. Die geänderte Photoneneigenschaft überträgt sich mittels Verschränkung auf das Idlerphoton, dessen Eigenschaft nun durch Polarisationsoptik (quarter-wave plate QWP, linear polarizer LP) bestimmt werden kann. Bevor die Messung stattfindet, wird ein Long Pass Filter (LPF) zum Abhalten von Störsignalen eingesetzt.
    Illustration: Johannes Kretzschmar
  5. Roter Papierflieger und Holzklötzer mit Icons auf weißem Hintergrund
    Foto: AdobeStock
  6. Abbeanum
    Foto: Dekanat PAF
  7. Banner Tag der Physik und Astronomie der Uni Jena
    Foto: DSchmidt (Uni Jena)
  8. Dr. Theresia Palenta, Canan Gallitschke (Mi.) und Johannes Kretzschmar bereiten ein Experiment vor.
    Foto: ACP/Helgert
  9. Person am Laptop
    Collage: eTeach-Netzwerk Thüringen
  10. Das ultradünne faseroptische Endoskop.
    Foto: Sven Döring/Leibniz-IPHT
  11. Prof. Lutz Wenke und Dr. Angela Unkroth, Initiatoren der Samstagsvorlesung der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Uni Jena.
    Foto: G.G.Paulus (Uni Jena)
  12. Studierende auf dem Campus der Universität Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Paginierung Seite 1