
-
Ei-genartige Experimente
10:00 Uhr ·
- Veranstaltung der Fakultät
Schülervorlesung mit Experimenten für Klassen 3 und 4 im Rahmen der Physikarena
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Galaxienhaufen und die Entwicklung kosmischer Magnetfelder
16:15 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
Dr. Matthias Hoeft, Thüringer Landessternwarte Tautenburg
- präsenz
- öffentlich
-
13. Job-Börse und Photonics Career Day
10:00 Uhr ·
- Konferenzen
Es werden sich 16 Firmen bzw. Aussteller den Studierenden und Promovierenden vorstellen.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
High-Dimensional Neural Network Potentials for Complex Systems
16:15 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Jörg Behler, Theoretische Chemie, Georg-August-Universität Göttingen
- präsenz
- öffentlich
-
Machine Learning for Physics (Workshop)
13:00 Uhr ·
- Veranstaltung der Fakultät
Workshop des Michael Stifel Zentrums speziell für PhysikerInnen
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Die Anfänge der Laserforschung und Lasertechnik in der DDR in den 60er Jahren
16:15 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Helmuth Albrecht, TU Bergakademie Freiberg
- präsenz
- öffentlich
-
Studenten-Professoren-Treffen
17:00 Uhr ·
- Veranstaltung der Fakultät
- Veranstaltung des Alumni-Vereins
Einmal im Semester findet ein ungezwungenes Treffen von Studierenden und Lehrenden statt.
- präsenz
- barrierefrei
-
Antrittsvorlesung: Polarisierbarkeit magnetooptischer Sensoren, BioCHIPs und gebundener magnetischer Polaronen
17:00 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
- Veranstaltung der Fakultät
Leibniz-Institut für Photonische Technologien und Institut für Festkörperphysik der FSU Jena
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
17. Alumni-Tag mit feierlicher Zeugnisübergabe
14:00 Uhr ·
- Veranstaltung der Fakultät
- Veranstaltung des Alumni-Vereins
Am Alumni-Tag werden die Abschlusszeugnisse, Promotions- und Habilitationsurkunden an die Absolventen der Physikalisch-Astronomischen Fakultät in einer Festveranstaltung überreicht.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Funktionale Grenzflächen in Materialien für biomedizinische Anwendungen und Mikroelektronik
16:15 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
Dr. Izabela Firkowska-Boden, Otto-Schott-Institut für Materialforschung
- präsenz
- öffentlich
-
Correlative Super-Resolution Fluorescence and Electron Cryo-Microscopy
16:15 Uhr ·
- Physikalisches Kolloquium
Prof. Dr. Rainer Kaufmann, Centre for Structural Systems Biology, Department of Physics, University of Hamburg
- präsenz
- öffentlich
-
Astronomie Lehrerfortbildung in Jena
–
- Veranstaltung der Fakultät
Die Lehrerfortbildung ASTRONOMIE ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Lehrer, die im Rahmen des Astronomie-Unterrichts, des Physik- oder Geographie-Unterrichts, als Leiter von Arbeitsgemeinschaften oder als Mitarbeiter von Volks- und Schulsternwarten und Planetarien astronomische Bildung vermitteln. In dem Vortragsprogramm, das der Fortbildung dienen und Anregungen für die Unterrichtspraxis geben soll, stehen Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik in einem ausgewogenen Verhältnis. Auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sind gegeben.
- präsenz
- barrierefrei