Weltraumbasierte Klimaforschung mittels Nanophotonik
Samstagsvorlesung im Wintersemester 2025/26
Auch wenn der menschengemachte Klimawandel ein gesichertes wissenschaftliches Faktum ist, sind menschengemachte weltumspannende und zeitnah verfügbare Daten zu unserer Atmosphäre nicht in dem Maße verfügbar, wie es Forscher:innen bräuchten, um noch präzisere Vorhersagen über das Verhalten unseres Klimas machen zu können. Wie viel CO2 wird wo in die Atmosphäre emittiert und wie verteilt es sich im globalen Wettersystem? Wie viel Wärme strahlt die Erde in den Weltraum ab? Welche Spurengase sind wo in unserer Atmosphäre zu finden? Kann ich heute Abend auch mit Asthma joggen gehen?
Dr. Falk Eilenberger, Institut für Angewandte Physik, Fraunhofer IOF Jena
Eine Übersicht über das weitere Angebot der Samstagsvorlesungen finden Sie hier.