
Schüler, Alumni und alle Physikinteressierten sind herzlich willkommen!
Zusätzlich gibt es einen Livestream und Aufzeichnungen der Vorlesungen.
Zu den Aufzeichnungen gelangen Sie, indem Sie im jeweiligen Programm (Aktuelles Programm oder Archiv) in das rot umrandete Feld der entsprechenden Vorlesung klicken. Einige wenige Aufzeichnungen sind passwortgeschützt. Das Passwort können Sie im Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät erfragen.
Falls Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen oder Informationsmaterial für das nächste Jahr anfordern möchten, können Sie einfach das Formular Teilnahmebestätigung und Medienbestellung verwenden.
Vorschau Wintersemester 2025/26
Datum | Vortragende | Titel |
25.10.2025 | Dipl.-Physiker und Fachjournalist Roland Hensel | Lebenswege einer Jenaer Physikergeneration |
15.11.2025 | Prof. Dr. Heidemarie Krüger | Wo steckt die Quantenphysik bei der Detektion einzelner Lichtquanten? |
22.11.2025 | Prof. Dr. Martin Ammon | Die Quantenphysik im Wandel der Zeit: von den Anfängen zur Quantentechnologie |
29.11.2025 | Prof. Dr. Stefan Flörchinger | Quantenphysik und Information |
06.12.2025 | Dr. Falk Eilenberger | Weltraumbasierte Klimaforschung mittels Nanophotonik |
17.01.2025 | PD Dr. habil. Frank Setzpfandt | Bildgebung mit Quantenlicht – Geister im Rausch(en) |
TIPP: Öffentliche Samstagsvorlesungen Chemie und Geowissenschaften
Besuchen Sie auch die öffentlichen Samstagsvorlesungen der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät