
Unterstützung im Studienalltag
Der Studienalltag ist oft dicht getaktet – zwischen Vorlesungen, Praktika, Übungsserien und Protokollen bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Im Physik-Café und der Lernwerkstatt möchten wir genau hier ansetzen: In enstpannter Atmosphäre unterstützen euch erfahrene Tutor:innen individuell bei euren Fragen und helfen euch gerne bei der Bearbeitung eurer Übungsserien.
Physik-Café
Hier kannst du mit Tutoren aus höheren Semestern deine Übungsserien diskutieren und in einer entspannten Atmosphäre mit Obst und Keksen mit anderen Studierenden rechnen.
Das Physik-Café findet von Dienstag bis Donnerstag im Zeitraum von 14 Uhr bis 18 Uhr im Seminarraum 7 und den Aufenthaltsräumen des Fachschaftsrates im Helmholtzweg 4 statt.
Die Aufenthaltsräume sind generell für alle Studierenden der PAF geöffnet, zu dieser Zeit können die Tutor:innen jedoch explizit bei Fragen der jeweiligen Themen aus dem BSc. Physik helfen.
Themen
- Dienstag: Quantentheorie und Optik
- Mittwoch: Theoretische Mechanik und Experimentalphysik 2
- Donnerstag: Experimentalphysik 1
Lernwerkstatt
In der Lernwerkstatt findest du Raum und Unterstützung beim Selbstlernen: Hier kannst du in ruhiger Umgebung an Projektarbeiten arbeiten, Selbstlerneinheiten absolvieren oder offene Fragen zu physikalischen Themen klären.
Der Raum E010 in der August-Bebel-Straße 4 steht allen Lehramtsstudierenden der Physikalisch-Astronomischen Fakultät ganztägig zur Verfügung. Betreute Lernzeiten finden Montags von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr und Mittwochs von 10.30 Uhr bis 14.15 Uhr statt, zu welchen Tutor:innen vor Ort sind und dich bei Fragen unterstützen können.
Themen
- Selbstlerneinheiten
- Fragen zu physikalischen Themen
- Projektarbeiten
Kreativfläche am Campus Landgrafenstieg
Foto: FSR PhysikFreitafeln und Kreativfläche
Am Landgrafen-Campus findest du Freitafel und eine Kreativefläche mit Tischtennisplatte im Helmholtzweg – zwischen dem gelben und roten Haus. Gerade im Sommer lassen sich Übungsserien so ganz einfach nach draußen verlegen. Auch am Beutenberg-Campus stehen dir Freitafeln zur Verfügung – direkt am Gebäude des Abbe-Center of Photonics (ACP).
Neben den Fakultätseigenen Formaten zur Unterstützung in deinem Studienalltag bietet die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ein eigenes MentorenprogrammExterner Link, für das man sich als Mentee oder Mentor:in bewerben kann.