Beugungsspektrum von Licht

    Verschränkte Photonen: Von der spukhaften Fernwirkung zu neuen Anwendungen in der Informationstechnik

    Öffentliche Samstagsvorlesung zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO
    Beugungsspektrum von Licht
    Foto: PAF
    Diese Veranstaltung ist beendet.
    Veranstaltungseckdaten
    Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
    Beginn
    Ende
    Veranstaltungsarten
    Samstagsvorlesung
    Ort
    Hauptgebäude der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
    Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
    07743 Jena
    Google Maps – LageplanExterner Link
    Es referiert
    Prof. Dr. Fabian Steinlechner
    Organisiert von
    Physikalisch-Astronomische Fakultät
    Kontakt
    Dr. Angela Unkroth
    Veranstaltungssprache
    Deutsch
    Barrierefreier Zugang
    ja, auf Nachfrage
    Öffentlich
    ja

    Steinlechner, Fabian (1983)

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien der UNESCO

    Prof. Dr. Fabian Steinlechner
    Institut für Angewandte Physik

    Verschränkte Photonen: Von der spukhaften Fernwirkung zu neuen Anwendungen in der Informationstechnik

    Das quantenphysikalische Phänomen der Verschränkung wurde einst von Albert Einstein als “spukhafte Fernwirkung” abgetan. Inzwischen haben jedoch zahlreiche grundlegende Experimente bewiesen, dass die Quantenverschränkung nicht nur existiert, sondern auch innovative Anwendungen in der Informationsverarbeitung ermöglicht. Diese Vorlesung gibt einen Einblick in die grundlegenden Prinzipien der Quanteninformationsverarbeitung mit Photonen. Beginnend mit den Konzepten der Superposition und Verschränkung von Quanten-Bits, widmen wir uns der Frage: Was ist so spukhaft an verschränkten Systemen? Diese Frage wird auch durch ein Publikumsexperiment veranschaulicht. Der zweite Teil der Vorlesung widmet sich modernen Anwendungen der verschränkten Photonen in der Informationstechnik, insbesondere der Quantenkryptographie und der Perspektive eines globalen Quanteninternets in der Zukunft.

     

    Link zum live streamExterner Link

    Plan aller Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2024/25pdf, 1 mb

    Übersicht über Samstagsvorlesungen vergangener Jahre