Verstärkerstufe des Hochleistungslasers "Polaris".

Studienempfehlungen im Masterstudiengang Physik

Verstärkerstufe des Hochleistungslasers "Polaris".
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Das Masterstudium an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Der Masterstudiengang Physik an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät (PAF) der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena bietet dir eine vielseitige und forschungsnahe Ausbildung in der modernen Physik. Hierbei erhältst du Einblicke in die wissenschaftliche Praxis an der PAF in einem persönlichem Umfeld und kannst deine wissenschaftliche Ausbildung aus einer Vielzahl an Inhalten individuell zusammensetzen.

Spezialisiere dich in einer der Säulen der modernen Physik

Die Schwerpunkte der Forschung der PAF liegen auf den Gebieten Optik und Quantenelektronik, Festkörperphysik und Materialwissenschaften, Gravitations- und Quantentheorie sowie Astronomie und Astrophysik. Dabei kannst du sowohl in den jeweiligen Säulen als auch in spezialisierungsfremden unterschiedlichste Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die dir in deiner wissenschaftlichen Karriere weiterhelfen können.

Paginierung Seite 1 von 42

Wirke bei unseren Projekten und Kooperationen mit 

An der PAF profitierst du von einem dichten Netzwerk aus Instituten, Arbeitsgruppen und außeruniversitären Partnern und Forschungsinstituten wie dem Fraunhofer IOF, dem Leibniz-IPHT oder der Thüringer Landessternwarte. Durch enge Kooperationen kannst du dich früh an spannenden Projekten in unterschiedlichen Themengebieten beteiligen und sammelst so frühzeitig Praxiserfahrungen und baust dir dein wissenschaftliches Netzwerk auf.

Eine Übersicht über unsere Partner findest du hier.