Promotion
freitags nach Vereinbarung
Vom 03.03.23 -06.04.23 nur nach Vereinbarung.
Beratung zur Promotion:
Dr. Unkroth +49-3641-9-47003
Laufende Promotionsverfahren:
Fr. Ullrich +49-3641-9-47001
Ablaufplan
Promotionsordnung
Annahme als Doktorand(in) gemäß Promotionsordnung vom 20.11.2018
1. Schritt
Annahme als Doktorand über doc-in (Online-Verwaltung für Promotionsverfahren):
Unter https://doc-in.uni-jena.deExterner Link steht ein Formular zur Verfügung, in das jede Person, die an der Jenaer Uni eine Promotion beginnen will, ihre Stammdaten einmalig eingeben muss. Dieses elektronische Stammdatenblatt bleibt über die gesamte Promotionszeit erhalten und wird sukzessive gefüllt: vom Antrag über Annahme, über die Immatrikulation bis hin zur Eröffnung des Promotionsverfahrens. So können sich Promovierende stets aktuell über Stand und Verlauf ihres Promotionsverfahrens informieren.
2. Schritt
Bitte das im doc-in hinterlegte Formular "Antrag zur Annahme als Doktorand/in" und die Betreuungsvereinbarung docx, 136 kb(pdfpdf, 294 kb) ausfüllen.
3. Schritt
Reichen Sie bitte den ausgedruckten und unterschriebenen Antrag auf Annahme als Doktorand(in) und die Betreuungsvereinbarung sowie Kopien von Hochschulabschlusszeugnis und -urkunde persönlich im Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät ein.
Eröffnung des Promotionsverfahrens/ Einreichen der Dissertation
Bitte wenden Sie sich vor dem Einreichen der Dissertation zwecks weiterer Informationen und Beratung an das Dekanat der Fakultät.
Das Formular zum "Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens" gemäß Promotionsordnung vom 21. November 2018 finden Sie hier docx, 16 kb (pdfpdf, 16 kb).
Bitte beachten Sie, dass bei der Eröffnung des Promotionsverfahrens der Nachweis über das erfolgreich absolvierte Kolloquium im Ergänzungsfach pdf, 86 kbvorliegen muss.
Abschluss des Promotionsverfahrens
ChecklisteExterner Link für die Abgabe der Pflichtexemplare der Dissertation nach Abschluss des Promotionsverfahrens.
Graduiertenstudium
Promovierende der Physikalisch-Astronomischen Fakultät haben im Rahmen eines Graduiertenstudiums die Möglichkeit, sich auf die im Promotionsverfahren geforderten mündlichen Prüfungen (Disputation) bzw. das Kolloquium im Ergänzungsfach gemäß Betreuungsvereinbarung vorzubereiten. Hierzu werden in den vier Forschungsschwerpunkten der Fakultät
- Optik/Laserphysik
- Festkörperphysik/Materialwissenschaft
- Astronomie/Astrophysik
- Gravitations- und Quantentheorie
Vorlesungen über einen Zeitraum von mehreren Semestern regelmäßig angeboten. Welche der Vorlesungen im laufenden Semester gerade gelesen werden, darüber gibt das jeweils aktuelle VorlesungsverzeichnisExterner Link (Friedolin) Auskunft.
Austausch unter Promovierenden
Eine Mailingliste zum Austausch unter Promovierenden finden Sie unter: https://lserv.uni-jena.de/mailman/listinfo/phd-pafExterner Link
Gute wissenschaftliche Praxis bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten in der Physik
Laufende Promotionsverfahren
Die öffentlichen Verteidigungen finden in der Regel um 16:15 Uhr im HS 2, Helmholtzweg 5, statt.