Weigelstraße, Stadtkirche und Universitätshauptgebäude (2010)

Weigelsches Haus und Stadtschloss

Heute Weigelstraße und Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1); erbaut 1667/1670 und Ende 13. Jhdt./1905-1908
Weigelstraße, Stadtkirche und Universitätshauptgebäude (2010)
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Radierung des Weigelschen Hauses von Benedictus Georgi (1699)
Radierung des Weigelschen Hauses von Benedictus Georgi (1699)
Illustration: Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena

Nicht alle physikhistorischen Sehenswürdigkeiten überdauerten die Zeit. Das Weigelsche Haus musste 1898 dem Durchbruch von Johannisstraße zum Fürstengraben weichen. Ein von Weigel auf dem Stadtschloss installierter Himmelsglobus wurde noch zu seinen Lebzeiten abmontiert. Auf dem Areal des ehemaligen Stadtschlosses wurde 1905-1908 das Universitätshauptgebäude errichtet.

Das 1670 fertiggestellte Wohnhaus des Professors für Mathematik Erhard Weigel (1625-1699) zählt aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur und seiner kuriosen Innenausstattung zu den sieben Wundern Jenas.

In einem Schacht, der sich vom Keller bis zu einem Türmchen auf dem Dach zog, befand sich ein mechanischer Aufzug. Zudem konnte der Schacht verdunkelt und der Boden des Türmchens geöffnet werden: im Dämmerlicht waren damit wahrscheinlich Himmelsbeobachtungen möglich

Hähne und Pumpen versorgten die Zimmer mit Wasser. Befüllte man eine Öffnung in einem der oberen Geschosse mit Wasser, konnte man die entsprechende Menge Wein, obwohl sich das Fass im Keller befand, zapfen. Diese sogenannte „Weigelsche Kellermagd“ beruhte auf dem Prinzip des Heronsbrunnen.

Weigel verfolgte auch pädagogische Bestrebungen in seinem Haus. Die „Kunst- und Tugendschule“ war der tugendschaffenden Funktion der Mathematik gewidmet.

Ganz in der Nähe der heutigen Weigelstraße ließ Weigel auch einen Vorläufer der heutigen Planetarien installieren. Auf dem Dach des damaligen Stadtschlosses, heute Standort des Universitätshauptgebäudes, brachte er einen begehbaren Himmelsglobus an (5,5 Meter im Durchmesser). Nach dreißig Jahren wurde der riesige und weithin sichtbare Globus wieder entfernt: man befürchtete, er könnte das Dach zum Einsturz bringen.

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts dienten Räume in den oberen Geschossen zur Unterbringung von astronomischen Beobachtungsmitteln und das Dach des Schlosses als Observatorium. Erst mit dem Umzug in das Schillergäßchen fand die Astronomie in Jena eine dauerhafte Bleibe.