403 - Dünne Linsen und Spiegel

In diesem Versuch werden die Brennweiten verschiedener Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie die eines Hohlspiegels bestimmt.

 

Die Bestimmung der Brennweite geschieht mit unterschiedlichen Methoden:

  • durch Ausmessen von Gegenstands- und Bildweite und Anwendung der Linsengleichung,
  • mittels Autokollimation,
  • mit Hilfe des sogenannten Bessel-Verfahrens.

Die Ergebnisse werden untereinander sowie mit den Herstellerangaben verglichen. Vor- und Nachteile der Meßmethoden werden diskutiert.

==> Animation: Verdeutlichung der Eigenschaften und Linse & SpiegelExterner Link

ü