Beugungsspektrum von Licht

Wo steckt dei Quantenphysik bei der Detektion einzelner Lichtquanten?

Samstagsvorlesung im Wintersemester 2025/26
Beugungsspektrum von Licht
Foto: PAF
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Livestream
Zum LivestreamExterner Link de
Es doziert
Prof. Dr. Heidemarie Krüger
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Kurzbeschreibung

Photonen sind Quanten des elektromagnetischen Feldes und damit Objekte in der Raumzeit. Ein einzelnes Photon ist durch seine Ausbreitungsrichtung und durch seine Quantenzahl gekennzeichnet. Die Detektion einzelner Photonen in der Quantenphysik ist möglich und wird durch hochempfindliche Detektoren erreicht, die auf quantenmechanischen Effekten basieren.

Referent/in

Prof. Dr. Heidemarie Krüger, Leibniz Institut für Photonische Technologien e.V., Institut für Festkörperphysik

Weitere Samstagsvorlesungen

Eine Übersicht über das weitere Angebot der Samstagsvorlesungen finden Sie hier.