Chamäleon mit Brille

Tage der Vielfalt 2025 auf dem Campus

Eintönigkeit? Nicht unser Ding.
Chamäleon mit Brille
Bild: Abteilung Hochschulkommunikation | Collage: Sabine Müller

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den "Tagen der Vielfalt /Diversity Days 2025" rund um den bundesweiten Diversity Tag am 27. Mai 2025 ein. 

The Friedrich Schiller University Jena cordially invites you to participate in the "Days of Diversity /Diversity Days 2025" around the nationwide Diversity Day on May 27, 2025.

Veranstaltungen an der Universität Jena

Termin und Ort Veranstaltungsüberblick

Montag, 19.05.2025, 14:00-17:30 Uhr
(inkl. Pause)

Seminarraum E.069 im Studierenden-Service-Zentrum,Universitäts-hauptgebäude am
Fürstengraben 1
(EG, neben der Cafeteria)

Check your privileges!
Ein Workshop zu Intersektionalität und Diversitätskompetenz im Kontext Hochschule

Referentin: Dr. Charlotte Kaiser (Universität Jena)

mehr erfahren

Samstag, 24.05.2025,
19:00-21:00 Uhr

SPACEMENT
Johannisstraße 20
07745 Jena

 

Queere Lesung - mit anschließendem Open Mic

Die Künstler:innen des Kollektivs "Kontra Kunst" stellen eigene Texte vor, welche
unterschiedliche LGBTIQ+- und Diversitätsperspektiven beleuchten.
Anschließend ist eine Beteiligung des Publikums mit Textbeiträgen möglich.

Organisation: Kontra Kunst

mehr erfahren

Montag, 26. Mai 2025 bis Freitag, 04. Juli 2025

Fürstengraben 1, Universitätshaupt-gebäude, 1. Etage (Aufgang links neben der Aula)

Ausstellungseröffnung:
27. Mai 2025, 18 Uhr

 

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" 
Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch
begegnet man(und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen
sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den
Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden.
Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der
Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt. 

  • Die Ausstellung wird am 27. Mai 2025, 18 Uhr offiziell eröffnet:
    - Grußwort von Prof.in Bärbel Kracke, Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement
    - Impulsvortrag von Prof.in Sylka Scholz, Institut für Soziologie, Universität Jena

Dienstag, 27. Mai 2025, 11:00-15:00 Uhr

Carl-Zeiss-Straße 3, Foyer

Vielfalt auf dem Campus - Markt der Möglichkeiten

Lernen Sie die Initiativen, Informations-, Beratungs- und Serviceangebote und
Mitmach-Aktionen zu Vielfalt und Inklusion im Studien- und Arbeitsalltag an
der Universität kennen.

Dienstag, 27. Mai 2025, 11:00-15:00 Uhr

Campus Ernst-Abbe-Platz

 

Rollstuhlparcours "Perspektivwechsel" - Mitmachaktion

Erleben Sie den Campus aus einer neuen Perspektive: Mit der Unterstützung
erfahrener Rollstuhlfahr-Expert:innen meistern Sie einen Parcours und
begegnen dabei typischen Herausforderungen aus dem Studien- und Arbeits-alltag. Ein interaktives Format für mehr Bewusstsein und Inklusion.

mehr erfahren

 

  1. Frau im Rollstuhl auf dem Campus
    Foto: Ekaterina Maruk | Collage: Sabine Müller
    Rollstuhlparcours "Perspektivwechsel"
    11:00 Uhr ·
    • Mitmachaktion

    Mitmachaktion für mehr Bewusstsein und Inklusion

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Fünf junge Menschen sitzen auf einer gemütlich beleuchteten Bühne; ein junger Mann spricht in ein Mikrophon
    Foto: Abigail Wehlan
    Queere Lesebühne
    19 Uhr s. t. ·
    • Mitmachaktion

    mit anschließendem Open Mic

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Zwei Tafeln mit Eintragungen zu erfahrenen Diskriminierungen und Priviligien
    Foto: Dorothee Gößner
    Check your privileges!
    14 Uhr s. t. ·
    • Training

    Ein Workshop zu Intersektionalität und Diversitätskompetenz im Kontext Hochschule

    • präsenz
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Einladung zu den Diversity Tagen 2025 der Thüringer Hochschulen 

  • zweisprachiger Schriftzug des Mottos der Diverstitätstage 2025 "Alles Inklusive" mit der graphischen Darstellung einer Reihe vielfältiger Menschen
    Grafik: Sebastian Baller | bbsMedien Eisenach/Hamburg
    Programm der Diversity Tage 2025 vom 12. Mai bis 06. Juni 2025Externer Link

    Im Zeitraum vom 12. Mai bis 06. Juni bietet das Netzwerk Diversität der Thüringer Hochschulen ein facettenreiches Programm zu relevanten Themen der sozialen Vielfalt an Hochschulen.
    Die Angehörigen aller Thüringer Hochschulen sind zur Teilnahme an den Veranstaltungen herzlich eingeladen.