Didaktik der Quantenphysik mit Fokus auf Quantentechnologien – Status und Perspektiven
GDCP-Schwerpunkttagung und QuBIT EDU-Konferenz 2021
											Die Tagung war eine GDCPExterner Link-Schwerpunkttagung und eine Konferenz des QuBIT EDU-Netzwerks. In QuBIT EDUExterner Link sind die fachdidaktischen Forschungsgruppen vernetzt, die curriculare Entwicklungsarbeit und entsprechende empirische Forschungsprojekte auf dem Gebiet moderner Quantenphysik realisieren.
- 
					
Termin
Zeiten:
Montag, 4. Oktober 2021, und Dienstag, 5. Oktober 2021, 8.30-17.30 Uhr
Ort:
Online-Konferenz in Zoom, Zugangsdaten werden nach der Teilnehmerregistrierung zugesandt - 
					
Themen und Programm
Themen der Tagung:
- Fachdidaktische Ansätze zur Quantenphysik und Quantentechnologien auf Schul- und Hochschulniveau
 - Studien zum Lernen in der Quantenphysik
 - Praktika und Experimente zur Quantenphysik und den Quantentechnologien
 - Fachwissenschaftliche Impulsvorträge aus den Quantentechnologien
 
Tagungsprogramm: Übersichtpdf, 325 kb
 - 
					
Anmeldung
Die Teilnehmerregistrierung war bis einschließlich Samstag, den 2. Oktober 2021 möglich.
 - 
					
Informationen zur Postersitzung und Postererstellung
- Sollten Sie ein Poster für die Postersitzung anmelden wollen, geben Sie das bitte bei der Teilnehmeranmeldung an.
 - Senden Sie uns bitte parallel eine kurze Ankündigung mit Titel des Posters, allen Autoren und deren Institutionen sowie einem kurzen Abstract an: pad-tagung@uni-jena.de
 - Entwerfen Sie bitte Ihr Poster im A0-Hochformat. Es können gerne aber alle Formate erstellt werden, die sich gut mit einem PDF-Betrachter öffnen lassen. Die Poster werden zu Beginn der Tagung verfügbar sein. In der Postersitzung wird jedem präsentierenden Autor ein Breakout-Raum zur Verfügung gestellt. In diesem kann über das jeweilige Poster diskutiert werden
 - Senden Sie uns das fertige Poster bitte bis spätestens Donnerstag, den 30. September 2021, als PDF-Datei ebenfalls an: pad-tagung@uni-jena.de
 
 - 
					
Ansprechpartner
- Ronny NawrodtExterner Link, Universität Stuttgart
 - Holger Cartarius, FSU Jena