- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Veranstaltung der Fakultät
- Ort
-
Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Englisch
- Barrierefreier Zugang
- ja, Anmeldung über hoersaal.physik@uni-jena.de
- Öffentlich
- ja
Heraeus Sommerschule "Thinking Gravitational Lensing for Teaching"
Veranstaltungseckdaten
Vor hundert Jahren haben englische Sonnenfinsternis-Expeditionen Einsteins Voraussage, dass Licht beim Vorbeigang an der Sonne von seiner geraden Bahn abgelenkt wird, bestätigt. Heute ist dieser Effekt, bei dem nicht nur die Sonne, sondern Galaxien und Galaxienhaufen als "Gravitationslinsen" wirken, ein Werkzeug von Astrophysik und Kosmologie. Aus Anlass dieses Jubiläums findet im Rahmen der Heraeus-Sommerschulen "Astronomy from 4 Perspectives" (Heidelberg, Padova, Jena, Florenz) vom 2. bis 7. September 2019 im Großen Hörsaal der Physikalisch-Astronomischen Fakultät die Tagung "Thinking Gravitational Lensing for Teaching" statt. Das detaillierte Programm ist aus dem angehängten Flyer ersichtlich.
Der wissenschaftliche Teil dieser Veranstaltung ist (mit Ausnahme der Vorlesung in den Dornburger Schlössern und der Group Tutorials) für alle
Interessenten offen. Wir laden daher alle interessierten Kollegen, sowie Studierende der Fakultät herzlich zur Teilnahme ein. Auch Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und deren Lehrkräfte sind willkommen.