Experimentieren in der Physikdidaktik

Forschung der Gruppe

Forschung in der Physik- und Astronomiedidaktik: Lehrkonzepte für moderne Themen aus beiden Fächern für Schule und Studium.
Experimentieren in der Physikdidaktik
Foto: F. Eberhardt

Ausrichtung der Forschung

Die Forschung der Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die Vermittlung moderner Physik und das Physik-Lehramtsstudium. Forschungsthemen sind:

  • Didaktische Rekonstruktion für Lehreinheiten zur modernen Physik und Astronomie an der Schule und an außerschulischen Lernorten
  • Didaktische Ansätze zur Quantenphysik und zu Quantentechnologien
  • Lehreinheiten zur Astronomie in verschiedenen Unterrichtsfächern
  • Studieneingangsphase und Mathematikausbildung im Lehramtsstudium Physik
  • Lehrkonzepte zur professionsorientierten Ergänzung der theoretischen Physik im Lehramtsstudium Physik

Laufende Arbeiten

Mathematik in der Astronomie
Entwicklung von Mathematikaufgaben mit astronomischem Inhalt für die Sekundarstufe I
Tafelanschrieb zu Kugelkoordinaten
Entwicklung von Begleitveranstaltungen zur theoretischen Physik
Relativitsicher Zug
Entwicklung von Experimenten und Lerneinheiten zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie
Digitale Medien in der Quantendidaktik
Erarbeitung neuer Ansätze und Methoden der Quantendidaktik für modernen Physikunterricht

Abgeschlossene Arbeiten

Rotationskurve einer Spiralgalaxy M33
Dunkle Materie und Gravitationslinsen als Themen für den Physik- und Astronomie-Unterricht