DiLaB
EFRE Thüringen 2021-2027
Foto: EUIm Forschungsprojekt DiLaB wird ein neuartiger Fertigungsansatz für die Bearbeitung von Glasoptiken entwickelt. Ziel ist es, optisches Gläser effizienter und mit höherer Qualität formgebend zu bearbeiten zu können. Hierzu werden zwei etablierte Verfahren kombiniert: das ultrapräzise Diamantdrehen und gezielte Erwärmung mit Laserstrahlen (Laser Assisted Machining). Durch das Einbringen von Wärme wird das Glas lokal duktil und lässt sich mit dem Diamanten bearbeiten. Damit können bisher aufwendige und mehrstufige Prozessketten wie Schleifen, Läppen und Polieren deutlich verkürzt werden.
Das IAP untersucht dabei insbesondere, wie sich die neuen Prozessbedingungen auf die Oberflächenqualität der Glasoptiken auswirken und wie sich mikroskopisch kleine Schäden an der Oberfläche vermeiden lassen. An speziellen Demonstratoren wird das neue Verfahren experimentell überprüft. Diese Entwicklung verspricht nicht nur kürzere Produktionszeiten, sondern auch präzise Optiken mit verbesserten Eigenschaften – ein wichtiger Schritt für Anwendungen in der Optikindustrie.