
Meldung vom:
Gleich am 1. Tag des 3tägigen MINT Festivals durften wir Schüler und Schülerinnen für optische Phänome begeistern. Altersgerecht wurden zwei Veranstaltungen konzipiert, die (Total-)Reflexion und Beugung zum Thema hatten.
Dr. César Jáuregui-Misas zauberte erstaunte Blicke in die Gesichter einer 8. Klasse des Abbe-Gynasiums. Geschickt erregte er die Aufmerksamkeit und den Wissensdurst durch Zaubertricks, die dann durch die physikalischen Phänome dahinter aufgeklärt wurden.
Im Workshop von Ria Krämer konnten Zwölftklässler durch eigenständiges Experimentieren die Arbeitsweise Studierender ausprobieren. Gefördert wurde das Verständis über Brechungsverhalten von Licht, sowie dessen Wellennatur anhand von optischen Gittern. - Eine gute Vorbereitung auf das Abitur!
Davor und danach bot sich den Schülerinnen und Schülern an vielen Informations- und Mitmachständen und auf einer Bühne ein breites Angebot aus der Welt der Wissenschaften, was begeistert angenommen wurde.
Das MINT Festival zeigt, wie Naturwissenschaft und Technik junge Menschen begeistern und errreichen kann, was gerade in Zeiten von Stundenausfall, Lehrkraftmangel und Lehrplankürzungen ein sehr wichtiger Impuls ist.
-
Optische Illusionen erklärt von Dr. César Jauregui Misas
Foto: Ira Winkler -
Optische Illusionen erklärt von Dr. César Jauregui Misas
Foto: Ira Winkler -
Das gutbesuchte Hauptgebäude der Universität zum MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Schüler in Aufgaben vertieft zum MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Schnappschuß auf dem MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Auf den Gängen während des MINT Festivals
Foto: Ira Winkler -
Schnappschuss auf dem MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Schnappschuss auf dem MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Schnappschuss auf dem MINT Festival
Foto: Ira Winkler -
Fleißige SchülerInnen auf den Gängen der Universität
Foto: Ira Winkler -
Optische Experimente für SchülerInnen
Foto: Ira Winkler -
Optische Experimente für SchülerInnen
Foto: Ira Winkler