Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte und Bundesweite Lehrerfortbildung Astronomie 2025
Das Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte und die Lehrerfortbildung Astronomie gehen wieder in einander über. Unten finden Sie alle Informationen zu beiden Veranstaltungen.
Das Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität Jena möchte Physiklehrkräften aus und um Thüringen jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und einen kurzen Einblick in moderne physikalische Themen zu bekommen. Wir möchten Ihnen vorstellen, welche Angebote an unserer Fakultät für Schulen bestehen, z.B. mit Veranstaltungen, unserem Schülerlabor, aber auch Vorträgen, die an Schulen stattfinden können.
Die Lehrerfortbildung Astronomie ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, die im Rahmen des Astronomie-Unterrichts, des Physik- oder Geographie-Unterrichts, als Leitende von Arbeitsgemeinschaften oder als Mitarbeitende von Volks- und Schulsternwarten und Planetarien astronomische Bildung vermitteln. In dem Vortragsprogramm, das der Fortbildung dienen und Anregungen für die Unterrichtspraxis geben soll, stehen Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik in einem ausgewogenen Verhältnis. Auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sind gegeben.
-
Termin
Zeiten:
Montag, 30. Juni 2025: Beginn ab 10 Uhr, Ende gegen 13.30 UhrOrt:
Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena -
Programm
Das Programm wird wenige Wochen vor der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlicht.
-
Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Lehrerfortbildung Astronomie nötig. Das ist über die folgende Seite möglich:
Anmeldungen Lehrerfortbildung AstronomieFalls Sie ausschließlich zum Netzwerktreffen für Physiklehrkräfte kommen möchten, ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.
-
Reise und Orientierung
- Das Netzwerktreffen findet in den Rosensälen im Gebäude Fürstengraben 27 der Universität Jena statt. Sie finden das Gebäude unter der Nummer 109 im Feld F5 des Universitätsstadtplans:
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- In den Suchmasken Nahverkehr geben Sie am besten die Adresse Fürstengraben 27 ein, um zur optimalen Haltestelle geführt zu werden. Um die Jenaer Innenstadt heraum ist das Nahverkehrsnetz sehr dicht.
- Jenaer NahverkehrExterner Link
- Verkehrsverband MittelthüringenExterner Link
- Deutsche BahnExterner Link
-
Termin
Zeiten:
- Montag, 30. Juni 2025: Eröffnung der Lehrerfortbildung Astronomie um 14.00 Uhr
- Dienstag, 1. Juli 2025: Vortrags- und Workshopprogramm ab 8.30 Uhr
- Mittwoch, 2. Juli 2025: Vorträge ab 8.30 Uhr, Ende der Tagung um die Mittagszeit
Ort:
Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena -
Programm
Das Programm wird wenige Wochen vor der Tagung an dieser Stelle veröffentlicht.
-
Anmeldung
Wir bitten um eine Anmeldung bis Montag, den 16. Juni 2025, auf folgender Seite:
Anmeldungen Lehrerfortbildung AstronomieAlle Thüringer Teilnehmer:innen bitten wir um eine Anmeldung bei uns, auch dann, wenn Sie sich über das ThILLM anmelden.
-
Reise und Orientierung
- Alle Teile der Tagung finden in den Rosensälen im Gebäude Fürstengraben 27 der Universität Jena statt. Sie finden das Gebäude unter der Nummer 109 im Feld F5 des Universitätsstadtplans:
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- In den Suchmasken Nahverkehr geben Sie am besten die Adresse Fürstengraben 27 ein, um zur optimalen Haltestelle geführt zu werden. Um die Jenaer Innenstadt heraum ist das Nahverkehrsnetz sehr dicht.
- Jenaer NahverkehrExterner Link
- Verkehrsverband MittelthüringenExterner Link
- Deutsche BahnExterner Link
- Unterkunft:
- Hotels in Jena finden Sie am besten über gängige Suchmasken.
- Alternativ können Sie sich über JenaKultur informieren:
Hotels in JenaExterner Link
Raum E007
August-Bebel-Straße 4
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
AG Fachdidaktik der Physik und Astronomie
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena