Schülerlabor Physik

Schülerlabor Physik

Ein umfangreiches Experimentierangebot für Schülergruppen aller Altersklassen passend zum Unterricht, Anlass des Besuches und Vorkenntnissen der Lernenden
Schülerlabor Physik
Foto: F. Eberhardt
Information
  • Bevorzugter Tag für Veranstaltungen im Schülerlabor ist Donnerstag.
  • Die Experimente sind im Fachunterricht vor- und nachzubereiten.
  • Die Experimente werden in der Regel von Lehramtsstudierenden betreut.
  • Die Kombination mit dem Schülerlabor der AG ChemiedidaktikExterner Link wird empfohlen.
Spezifische Ladung des Elektrons
Spezifische Ladung des Elektrons
Gasgesetze
Gasgesetze
Mechanik
Auftrieb und Schweredruck
Auftrieb und Schweredruck
Foto: F. Eberhardt

Beispielsweise:

  • Freier Fall
  • Newtonsches Grundgesetz
  • Masse, Volumen und Dichte
  • Impuls und Stoß
  • Mechanische Wellen und Akustik
Optik
Optik mit Lego
Optik mit Lego
Foto: F. Eberhardt

Beispielsweise:

  • Optik mit LEGO®
  • Schatten und Finsternisse
  • Abbildungen an dünnen Linsen
  • Beugung am Gitter, CD und DVD
  • Linienspektren von Gasen
  • Menschliches Auge
Wärmelehre
Wärmelehrer
Wärmelehrer
Foto: F. Eberhardt

Beispielsweise:

  • Aggregatszustandsänderungen
  • Grundgleichung der Wärmelehre
  • Spezifische Wärmekapazität
  • Zustandsänderungen von Gasen
Elektrizitätslehre
Elektrizitätslehre
Elektrizitätslehre
Foto: F. Eberhardt

Beispielsweise:

  • Einfache Schaltungen und Stromkreise
  • Induktionsgesetz
  • Elektrischer Schwingkreis
  • Millikan-Versuch
  • Spezifische Ladung eines Elektrons
Radioaktivität
Radioaktivität
Radioaktivität
Foto: F. Eberhardt

Beispielsweise:

  • Quadratisches Abstandsgesetz
  • Abschirmungsgesetz
  • Bestimmung der Halbwertszeit
  • Natürliche Präparate
  • Expansionsnebelkammer
  • Selbstbau einer Nebelkammer
Junge Forschende
Magnetismus - Kinder
Magnetismus - Kinder
Foto: PAD

Ein Besuch des Schülerlabors Physik ist auch vor dem naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht möglich, beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Experimentierzirkel zum Magnetismus
  • Einfache Versuche zur Optik (Farben, Brechung, etc.)
  • Alltägliche astronomische Erscheinungen (Mondphasen, Tag und Nacht, etc.)

 

Anfragen und Anmeldungen

Schülerlabor Physik
Frau Dr. Silvana Fischer
August-Bebel-Str. 4, Raum E003
07743 Jena