Prof. Dr. Martin Ammon

Forschungsschwerpunkte

  • Dualitäten zwischen Quantenfeldtheorien und Gravitationstheorien.

  • Untersuchung stark gekoppelter Quantenfeldtheorien mit chiralen Anomalien, insbesondere deren
    Phasendiagramm, Transportkoeffizienten sowie die Dynamik fern vom Gleichgewicht.

  • Hochpräzise Konstruktion Schwarzer Löcher und Schwarzer Strings in höherdimensionalen asymp-
    totisch flachen Kaluza-Klein Theorien, Berechnung des Phasendiagramms und der kritischen Geo-
    metrie zwischen Schwarzen Löchern und Schwarzen Strings.

  • (Quanten-)Gravitationsaspekte von Stringtheorie und Höherer-Spin Gravitation. Konstruktion von
    Schwarzen Löchern in höherer Spingravitation; Erweiterung der Dualität auf asymptotisch flache
    Raumzeiten.

Curriculum Vitae

  • 2010: Promotion in Physik (Dr. rer. nat), Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2010 - 2013: Postdoc, University of California, Los Angeles (UCLA)
  • 2013 - 2019: Juniorprofessor für Theoretische Physik / Quantentheorie, FSU Jena
  • 2019 - 2021: Heisenberg-Professur für Raumzeit und Materie
  • seit 2021: Professur mit Lehrstuhl für Raumzeit und Materie

Publikationen

Vorlesungen