-
Wissenschaftlich:e Mitarbeiter:in im Bereich Theoretische Physik/Gravitationstheorie
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral inDeutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente
Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life –
Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von
morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und
renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000
Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte
Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Theoretisch-Physikalischen Institut der Physikalisch-Astronomischen Fakultät ist zum 01.02.2026
eine Stelle als
Wissenschaftlich:e Mitarbeiter:inim Bereich Theoretische Physik/Gravitationstheorie
in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet für drei Jahre zu besetzen.
Die Arbeitsgruppe “Gravitationstheorie” untersucht Fragestellungen der Allgemeinen Relativitäts -
theorie, insbesondere in den Bereichen Gravitationswellen, Relativistische Astrophyik und Numerische
Methoden.
Ihre Aufgaben:
• Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Promotion)
• Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Gravitationstheorie mit Bezug zur rela-
tivistischen Astrophysik und numerischen Methoden
• Mitbetreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
• Lehrtätigkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Umfang von 2 Lehrverantsal-
tungsstunden
Ihr Profil:
• Ein abgeschlossenes Masterstudium in Physik mit einer Abschlussarbeit in theoretischer Phy-
sik und/oder Comptutational Physics
• Fundierte Kenntnisse in der theoretischen Physik setzen wir voraus; wünschenswert sind
Kenntnisse in Relativitätstheorie und Computersimulationen
• Selbständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
Unser Angebot:
• Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum
• Eine hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
• Eine interessante Tätigkeit auf internationalem Niveau sowie Teilnahme an internationalen
Konferenzen
• Eine Graduiertenakademie für Promovierende
• Betriebliche Nebenleistungen wie z.B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche
Altersversorgung (VBL)
• Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklu-
sive einer tariflichen Jahressonderzahlung
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren; eine Verlängerung ist möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.11.2025 über unser
Onlineformular.
Online-BewerbungExterner LinkBitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen
-
PhD position in Numerical Relativity
More info: uni-jena.de/bernuzziExterner Link
Deadline: 2025-11-02
Contact: sebastiano.bernuzzi@uni-jena.de
Location: Jena, Germany
Applications are invited for a PhD position in Numerical Relativity at the Theoretical Physics Institute (TPI) FSU Jena, Germany.The successful applicant will join the team led by Prof. Sebastiano Bernuzzi and work on numerical relativity simulations of neutron star mergers. The position is part of a cross-border project between Jena and Prof. David Radice’s group at Penn State University (USA). The project is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and the US National Science Foundation (NSF) under the DFG-NSF Physics initiative. Candidates with background in numerical relativity, relativistic astrophysics and/or multi-messenger astrophysics with neutron star mergers are encouraged to apply.
The application should be sent by e-mail to ‘sebastiano.bernuzzi[AT]uni-jena.de’ by November 2nd, 2025.
Review of the applications shall start immediately after that date; short-listed candidates will be invited for interviews.Please submit a *single* PDF file and use as e-mail subject: ‘Application for PhD position – SURNAME NAME’.
Candidates should submit the following documents:
1. a copy of their MSc diploma or a binding statement of its date of completion together with exam results,
2. a CV including the list of publications,
3. a short statement of research achievements and interests (maximum 2 pages).Applicants should arrange for letters of recommendation to be sent directly to the same e-mail address above.
Share this:
TweetExterner Link