Haben Sie Interesse, mit uns zusammenzuarbeiten? Das freut uns sehr! Wir freuen uns stets über engagierte und motivierte Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem Abschluss in Physik, Physikalischer Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Gebieten, die unser Team verstärken möchten!
Senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf (inkl. wissenschaftlichem Hintergrund und Forschungsinteressen) per E-Mail, in dem Sie Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team kurz und prägnant darlegen. Wir werden uns daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen, um Finanzierungsmöglichkeiten zu besprechen.
Bachelor- und Masterarbeiten
Suchen Sie ein spannendes Thema für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Werden Sie Teil von JETS und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Quantenmechanik und des Hochleistungsrechnens, um relevante Probleme zu lösen.
Wir bieten Projekte in der theoretischen Festkörperphysik und der Computergestützten Materialwissenschaft an. Sie lernen, modernste rechnergestützte Werkzeuge einzusetzen, um die Eigenschaften neuartiger Materialien zu modellieren und vorherzusagen – von niedrigdimensionalen Systemen bis hin zu solchen mit Anwendungen in der nachhaltigen Energie und Quantentechnologien. Sie sammeln praktische Erfahrungen in den Bereichen Programmierung, Hochleistungsrechnen und gängige Methoden wie die Dichtefunktionaltheorie. Alle unsere Abschlussarbeiten sind eng mit unseren Forschungsaktivitäten verknüpft und führen voraussichtlich zu wissenschaftlichen Publikationen.
Unser Team bietet ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie eng mit erfahrenen Forschenden zusammenarbeiten. Wir begleiten Sie durch Ihr gesamtes Projekt, von der Literaturrecherche bis zur Datenanalyse, und helfen Ihnen so, eine starke Grundlage für Ihre zukünftige Karriere in der Forschung oder Industrie aufzubauen.
Beispiele von Abschlussarbeiten:
- DFT-Modellierung von Übergangsmetalldichalkogenid (TMD)-Nanostrukturen: Untersuchen Sie, wie die intrinsischen Eigenschaften von TMDs durch Quanten-Confinement und molekulare Funktionalisierung beeinflusst werden.
- Computergestütztes Design von Photokatalysatoren: Nutzen Sie automatisierte Erste-Prinzipien-Berechnungen, um neue poröse Materialien für die Solarbrennstoffproduktion zu identifizieren und zu charakterisieren.
- Nichtlineare Optische Antwort hybrider Heterostrukturen: Zeigen Sie auf, wie strukturelle Eigenschaften und molekulare Symmetrie gezielt eingestellt werden können, um die nichtlineare Antwort von organisch-anorganischen Heterostrukturen abzustimmen.
Wenn Sie an einem Abschlussarbeitsprojekt in unserer Arbeitsgruppe interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns immer darauf, potenzielle Projekte zu besprechen, die Ihren Interessen entsprechen.