
Atomphysik hochgeladener Teilchen
Wir untersuchen die Eigenschaften atomarer Prozesse, welche bei extremen elektromagnetischen Feldstärken ablaufen. Dazu nutzen wir hauptsächlich die Röntgenstrahlung, die bei Stößen geladener Teilchen mit Materie emittiert wird.
Hier bieten sich insbesondere hochgeladene Schwerionen an, wie sie an der GSI-Beschleunigeranlage und der im Aufbau befindlichen FAIR-Anlage in Darmstadt zur Verfügung stehen, da hier Atomphysik in Gegenwart höchster elektromagnetischer Feldstärken untersucht werden kann. Ähnlich interessant sind physikalische Prozesse, die in starken Laserfeldern stattfinden oder an Synchrotronanlagen und Freie-Elektronen-Lasern untersucht werden können.
Zum Nachweis der entstehenden Röntgenstrahlung nutzen wir verschiedene Detektorsysteme, unter anderem neuartige, bildgebende Halbleiterdetektoren für Polarisationsmessungen sowie Kristallspektrometer und Mikrokalorimeter zur Präzisionsspektroskopie.
Unsere Arbeitsgruppe ist am Helmholtz-Institut Jena angesiedelt. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind wir Teil der Forschungskollaborationen Stored Particle Atomic Physics Research Collaboration (SPARC) und Atomic, Plasma Physics and Applications (APPA)
Aktuelle Angebote für Abschlussarbeiten für Bachelor- und Master-Studierende finden Sie unter Angebote für Abschlussarbeiten.

