
Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – Lageplan
Prof. Dr. Martin Ammon
Theoretisch-Physikalisches Institut
Von Schrödingers Katze zur Quantenteleportation - ein Streifzug durch die Quantenphysik
Ist Schrödingers Katze gleichzeitig tot und lebendig? Woher kennt ein verschränktes Teilchen den Zustand des jeweilig anderen Teilchens? Im Lauf des Streifzugs durch die Quantenphysik wird mittels solcher paradoxer Gedankenexperimente aufgezeigt, dass die aus dem Alltag vertrauten Vorstellungen der klassischen Physik aufgegeben werden müssen zugunsten einer an die Quantenphysik angepassten Denkweise. Das Ziel des Vortrags ist es, diese neue Denkweise mittels vieler Beispiele und Analogiemodelle zu veranschaulichen. Ein Schwerpunkt des Vortrags wird hierbei die Quantenverschränkung bilden, die nicht nur tiefere Einblicke in die Interpretation der Quantenphysik sondern auch interessante Anwendungen wie die Quantenteleportation ermöglicht.
Live-Stream der VorlesungExterner Link
über den Sie Fragen stellen können.
Der Chat wird mit Beginn der Samstagsvorlesung eröffnet. Die eingehenden Fragen werden aber moderiert und am Ende der Vorlesung gesammelt gestellt. Sollten es zu viele Fragen werden, muss eine Auswahl erfolgen.
Plan aller Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2022/23pdf, 1 mb