Studieneinstieg leicht gemacht

Studieneinstieg leicht gemacht

Allgemeine Informationen rund um den Studienstart
Studieneinstieg leicht gemacht
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Studieneinführungstage
Mathematikkenntnisse auffrischen für alle Studiengänge
Studierende vor dem Max-Wien-Platz
Wichtigster Vorbereitungskurs für Bachelor und Lehramt Physik
Schmelzofen
Mathematikvorkurs zusammen mit B.Sc. Geowissenschaft
Beutenberg Campus
Pre-course in mathematics & physics
Magdeburger Halbkugel - Experiment
Optimal begleitet in der Studieneingangsphase
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Kennenlernen von Stadt und Campus, Laborführungen, Grillen,...

Lehrveranstaltungen

Trotz der gegenwärtigen Corona-Situation ist die Fakultät bemüht Lehrveranstaltungen besonders für Erstsemester in Präsenzform stattfinden zu lassen. 

Sollte es nicht möglich sein, die Veranstaltungen in Präsenzform durchzuführen, bietet die Uni Jena folgende weitere Lehr-Modelle an:

  • Online: Lehrveranstaltung, die ausschließlich online stattfindet und keine Anwesenheit vor Ort erfordert. Hier gibt es einen Einblick wie eine Onlinevorlesung und -seminare aussehen können:
  •  Online-Plus: Lehrveranstaltung, die teilweise online und teilweise in Präsenz ohne (Video-)Aufzeichnung stattfindet.

  •  Hybrid: Lehrveranstaltung, die für eine begrenzte Zahl Teilnehmender in Präsenz stattfindet und live gestreamt sowie aufgezeichnet wird. 

In welcher Form die Lehrveranstaltung durchgeführt wird, ist auf der Online-Studienverwaltungs Plattform FriedolinExterner Link einzusehen.

Information

In Ergänzung zum Auffrischungskurs Mathematik empfehlen wir den Online Mathematik Brückenkurs OMB+Externer Link. Der OMB+ wurde für Studieninteressenten entwickelt, die prüfen möchten, ob sie den Mathematik-Schulstoff ausreichend beherrschen, um ein MINT-Studium zu beginnen.